Meetings

From
Jump to navigationJump to search

Wöchentliches Meeting

04. Juni 2025[edit | edit source]

  • Bericht Start-up Summit Stuttgart: mögliche neue VC-Quellen
  • Team-up Event ohne neue Interessenten. Vorschlag: Stellenprofil genau definieren, dann gezielt in passenden Studi-Gruppen teilen.
  • Aquarium: hohe Luftfeuchtigkeit problematisch, führt zu höheren Wassertemperaturen
  • Sichtbarkeit: Eric wird neuer LinkedIn-Admin und kann ein paar Posting-Ideen ausprobieren. Webseite wird ebenfalls weiter überarbeitet.

09. April 2025[edit | edit source]

- Anstehendes Meeting zu Offshore-Fischerei (Daniel)

- Andreas passt den Zeitplan an, Förderantrag wird auf Ende Juni verlängert

- Teilnahme AXEL Termin am 11.4. von Eric und Daniel

- Nebeneinnahmen schwierig: Meereswein geringe Mengen, daher geringe Summen, Abnehmer unklar; Tauchfahrten großer Organisationsaufwand -> Partner suchen?; Partnerschaften mit Bauern zu Nitrat/Phosphatkompensation fraglich - es fehlen Ansprechpartner und Regelungen zur Kompensation -> Geld vom Staat?

12. März 2025[edit | edit source]

- Algen sind etwas gewachsen!


- Bericht von Kickoff Veranstaltung von Accelerator von Daniel mit Pitch

--> diesen Sonntag nochmal kurzes Meeting dazu, um Formular auszufüllen


- Vorstellung der neuen Website von Eric und soweit Zustimmung von Daniel

--> Bilder nochmal optisch anpassen und deutsche Version fertig


- Finanzplanung Vorstellung von Eric: wichtigste Faktoren aktuell eher geschätzt und daher z.T. ungenauer: Gewinn: Biomasse & Zertifikate; Kosten: Fischer & Mitarbeiter

-> Fischer müssen irgendwann am Gewinn beteiligt werden, da wir sonst nicht rentabel werden, aktuelle Annahme von 10% auf 15-20% hochkorrigiert

-> Zertifikate Markt stark umkämpft und gerade eher hochpreisige Märkte schwerer zu erreichen und mit vielen Kosten verbunden, perspektivisch wertvoll, aktuell etwas überbewertet, da offizielle Märkte für uns zur Zeit nicht zugänglich

-> Verhältnis Gewinn Biomasse zu Zertifikate 1:10 statt 1:3 angesetzt, da Zertifikate z.T. für Transport und Biomasse Verkauf verbraucht werden

--> weitere potentielle Einnahmequellen sucht Eric raus (eher als Katalog, da Fokus weiter auf Kerngeschäft bleiben soll)

05. März 2025[edit | edit source]

Algenkultivierung: - auf Schnüren an den Netzen verankert

- Aufgabe: Gute Bilder machen und senden

Webseite Relaunch: - neue Bereiche "our solution", Biomass, Certificates

- News Seite nicht vergessen -> wichtig für Crowdfunding

- Prototyp Webseite am 12.3.2025

Gewinnerzeugung: - Termin 12.3.2025

19. Februar 2025[edit | edit source]

- Webseitenvorstellung nächste Woche

- Gewinnerzeugung: Fokus auf Biomasse und CO2-Zertifikate. Offene Fragen hierbei: Preis für die Zertifikate? Möglichkeit, vom Staat finanziert zu werden als Teil der Umweltprojekte aus staatlichen CO2-Abgaben?

- Prototypenentwicklung: Aquarium und Technik getestet, Befestigung der Netze folgt. Algen müssen noch bestellt werden.

- Accelerator-Programme: wir sind bei Smart Green dabei. Termine besprochen: Daniel bei allen Terminen dabei, Andreas bei Präsenz am 18./19.3. und 29.4., Eric bei den Online-Terminen. AXEL-Termine für 2025 zur Info an alle per Mail versendet.

22. Januar 2025[edit | edit source]

Recap:

- Aquarium steht und wurde von Eric und Daniel geputzt und vorbereitet

- elektrische Geräte werden vom KIT gerade geprüft. Zusätzliche Geräte (Messgerät, Handy-Ladegerät) sollen ebenfalls dem KIT zur Prüfung gegeben werden

- die Engel-Netze sind angekommen

Orga:

- der von Andreas erstellte Fahrplan für 2025 wurde in aktualisierter Fassung angenommen

- Bewerbung beim Grünhof Accelerator durch Daniel

- am 6.2. findet ein Team up statt (https://www.cyberlab-karlsruhe.de/starthilfe/teamup), Eric schaut ob er dabei sein kann

- Eric arbeitet weiter an der Webseite

- Eric beschäftigt sich mittelfristig mit dem Thema CO2-Marketing

- Gemeinsamer Google-Kalender unter https://calendar.google.com/ (Log-In mit Zugangsdaten für das MaDeCa-Drive); andere Tools auch unter dieser Zusammenstellung: https://madeca.de/workflow/ oder in der Linkliste


Operativ:

- es sollen verschiedene Netzbefestigungen getestet werden:

  - Haken (per 3D-Druck)
  - Magnete (mit laminierten Eisenstücken, so dass diese nicht rosten)
  - Saugnäpfe

- Daniel erstellt einen Experiment-Plan, Andreas und Eric geben Feedback dazu

15. Januar 2025[edit | edit source]

Aquarium aufgestellt. Alles weitere beim nächsten Meeting.

06. Januar 2025[edit | edit source]

- Anmerkungen für Andreas Planung_25.pdf:

  - zu Punkt 1: Prototyp sollte 2 Wochen später starten, da Daniel vorher noch unterwegs ist
  - zu Punkt 2: Förderung kann erst beantragt werden, wenn wir auch etwas zu zeigen haben (-> etwas verlängern)
  - zu Punkt 3 brauchen wir noch eine kurze Erklärung von dir
  - Punkt 7 und 8 würden wir tauschen, da wir die Vermarktung der CO2 Zertifikate für die Investoren benötigen könnten
  - zu Punkt 11: das automatisierte Ernten würden wir streichen, da wir die automatisierte Ernte erst später brauchen und zu Beginn die Ernte von Hand geplant ist
  - zu Punkt 12: reichen dir 20 tage für das prüfen und vorbereiten?
  - zu Punkt 17: neuer Pitch sollte vielleicht eher als Folge von 8 dargestellt werden und dann auf Punkt 7 folgen, da wir nach der Direktvermarktung zusammen mit den anderen Ergebnissen, den Pitch nochmal anpassen können, um diesen dann den Investoren zu präsentieren
  - es fehlt noch: bei Eric Website Gestaltung und Ausbau



20. Dezember 2024[edit | edit source]

- Rückschau

- Laborstatus und Experimentplanung: Ab Mitte Januar im µBVT. DoE planen

- Webseite: deutsche Version; neue Seite: Our Mission/ Our Solution; extra Partnerseite oder als Leiste unten lassen?; Bilder mit Kontext?;

- Zeitplan und Mindmap am 27.12. besprechen

- Mail an Dr. Hempe:

  - welche Inhaltsstoffe werden gesucht? Welche Ausbeute?
  - wir wollen Versuche machen mit Laminaria digita(?) als Angebot zur Zusammenarbeit
  - Daten aus der Auswertung zur Verfügung stellen?



29. November 2024[edit | edit source]

- Rückschau

- Marktführer Treffen Schwäbisch Hall

- Presseschau


- [x] Anruf bei RMS

- [ ] Algen bestellen @Hortimare

- [x] Maße von Aquarium an Andreas geben!


6. August 2024[edit | edit source]

- Rückschau - Visualisierung von Netzen - Kongresse im September und Oktober - Beifang-Problematik besprochen

    1. ☑️ Aktionselemente

- [ ] Mit Hortimare reden wegen Setzlingen @Daniel Gerjets - [ ] Später: Thunen-Institut Rostock fragen wegen Küstenschutz durch Stellnetze - [ ] Kunden-Interviews führen @Daniel Gerjets - [x] Folien ergänzen:

   - [x]  Extrakte: Alginat, Fucoidan - mit Wirtschaftlichkeitsrechnung @Olga
   - [ ]  wie extrahieren? @Andreas Fischer
   - [ ]  Partner? @Daniel Gerjets


30. Juli 2024[edit | edit source]

- Rückschau - Meilensteine August - Aquarium & Labor

   - Netze: dickstes Garn mit kleinster Maschenweite, Stücke 30x30cm
   - Externer Vertrag oder Hiwi-Vertrag

- Visualisierung: Verankerung, Netze, Bojen

    1. ☑️ Aktionselemente

- [ ] Mit Hortimare reden wegen Setzlingen @Daniel Gerjets - [ ] Später: Thunen-Institut Rostock fragen wegen Küstenschutz durch Stellnetze - [ ] Kunden-Interviews führen @Daniel Gerjets - [ ] Folien ergänzen:

   - [ ]  Extrakte: Alginat, Fucoidan - mit Wirtschaftlichkeitsrechnung @Olga
   - [ ]  wie extrahieren? @Andreas Fischer
   - [ ]  Partner? @Daniel Gerjets


23. Juli 2024[edit | edit source]

- Rückschau:

   - AXEL: Vernetzung mit neuen Startups, auch zu Algen
   - Business Angels: Coaching sehr wertvoll, neue Handlungspunkte: Zahlen visualisieren, mit Kunden sprechen

- Meilensteine Juli: LOIs(@Daniel Gerjets , CAD @Andreas Fischer , ESA Bewerbung + DBU @Olga - Aquarium & Labor

   - Netze: dickstes Garn mit kleinster Maschenweite, Stücke 30x30cm
   - Externer Vertrag oder Hiwi-Vertrag

- Visualisierung: Verankerung, Netze, Bojen

    1. ☑️ Aktionselemente

- [ ] Fischer fragen nach Netzlänge @Daniel Gerjets - [ ] Meilensteine (siehe oben) - [ ] Später: Thunen-Institut Rostock fragen wegen Küstenschutz durch Stellnetze


17. Juli 2024[edit | edit source]

- Rückschau:

   - Bericht Startup summit siehe oben

- Aquarium & Labor

   - Nutzungsvertrag?

-

    1. ☑️ Aktionselemente

- [ ] Fischer fragen nach Netzlänge @Daniel Gerjets - [ ] Meilensteine (siehe Meeting 12.07.) - [ ] Später: Thunen-Institut Rostock fragen wegen Küstenschutz durch Stellnetze

10. Juli 2024[edit | edit source]

- Rückschau:

   - AXEL: Vernetzung mit neuen Startups, auch zu Algen
   - Business Angels: Coaching sehr wertvoll, neue Handlungspunkte: Zahlen visualisieren, mit Kunden sprechen

- Meilensteine Juli: LOIs(@Daniel Gerjets , CAD @Andreas Fischer , ESA Bewerbung + DBU @Olga - Aquarium & Labor

   - Netze: dickstes Garn mit kleinster Maschenweite, Stücke 30x30cm
   - Externer Vertrag oder Hiwi-Vertrag

- Visualisierung: Verankerung, Netze, Bojen

    1. ☑️ Aktionselemente

- [ ] Fischer fragen nach Netzlänge @Daniel Gerjets - [ ] Meilensteine (siehe oben) - [ ] Später: Thunen-Institut Rostock fragen wegen Küstenschutz durch Stellnetze


2. Juli 2024[edit | edit source]

- Rückschau: AXEL - Meilensteine Juli definieren - Business Angels vorbereiten

    1. ☑️ Aktionselemente

- [ ] Mindmap aktualisieren - 1. @Daniel Gerjets 2. @Olga 3. @Andreas Fischer - [ ] Mindmap dem Business Angel zeigen als Grundlage für Gespräch

   - [ ]  Zahlen einfügen
   - [ ]  Richtiger Weg? Was sind Stolpersteine?
   - [ ]  Gibt es Verbindungen zu Unis, Firmen, etc., die helfen?

26. Juni 2024[edit | edit source]

- Recap: KIGI - DBU? - Definition & Diskussion Geschäftsmodell - Business plan coaching → Fragen und Themen - Axel accelerator: Pitch vorbereiten - Nächste Termine mit Partnern

    1. ☑️ Aktionselemente

- [ ] Mindmap aktualisieren - 1. @Daniel Gerjets 2. @Olga 3. @Andreas Fischer - [ ] Mindmap dem Business Angel zeigen als Grundlage für Gespräch

   - [ ]  Zahlen einfügen
   - [ ]  Richtiger Weg? Was sind Stolpersteine?
   - [ ]  Gibt es Verbindungen zu Unis, Firmen, etc., die helfen?

18. Juni 2024[edit | edit source]

- Infos Andreas - Termin Grüneberger - EXIST & Förderungen - Gespräche business Angels - Business plan coaching → Fragen und Themen - Axel accelerator?

    1. ☑️ Aktionselemente

- [ ] Visualisieren: Schutz vor Beifang (Fische, Wale) @Olga

   - [ ]  Literatur & Webseiten zu Beifang: Gründe und Vermeidungsmöglichkeiten
   - [ ]  Folie, wie MaDeCa das Problem löst

- [ ] Aufbereiten: Inhaltsstoffe der Algen. Wie extrahieren? → Partner suchen? @Daniel Gerjets

   - [ ]  Literatur
   - [ ]  Folie mit Ergebnissen

- [ ] Untersuchen: Unterschiede/ Gemeinsamkeiten Inhaltsstoffe Zuckertang - Mais - Zuckerrohr → Vorteil Zuckertang? - [ ] GESCHÄFTSMODELL @Andreas Fischer

   - [ ]  Details: Wer, was, wann, für wen, mit wem?
   - [ ]  Wer sind unsere Netzwerkpartner? Wie überzeugen wir, welche Anreize haben wir?

- [ ] Aquarientests!

   - [ ]  Termin KÖLLEZOO! Kontakt siehe Mail! → wg. Förderung und wg. Engel-Netze

11.Juni 2024[edit | edit source]

- ACHEMA → Programm, Matchmaking - KIGI Pitch - KIT-Pitch Grünberger! - Aquarium & Innovationsgutschein - Recap: Tower Pitch Rottweil

   - Feedback
   - Video Call mit Business Angels

- Andere Investoren? (Mail von Björn Schulz, LinkedIn Nachricht von Lisa Metzger/Capacura) - AXEL Programm? Gründermotor? Andere?

24.Mai 2024[edit | edit source]

- EXIST

   - Gespräche mit Professoren

- ESA BIC - DBU, junge Innovatoren, andere Pitches? - SAAB Pitch 5.6. - Offshore Wind Treffen 18.6. - weitere Events: 15.6. *Klimafestival Karlsruhe, 11.7.* Start-up BW Summit 2024 - LOIs

1. März 2024[edit | edit source]

- Fragen des BSH zu Projekt

   - Größe: 4 Reihen á 5 Netze → 200m x 500m
   - Material: Maschinell gestricktes Netz 400mm MW aus
   
   PES-Flechtgarn mit ca. 4mm Garnstärke | 250 Maschen lang x 7,5 Maschen tief (100m x 5m); Maschenweite 0,4m | montiert an 8mm Polysteel Tauwerk | Auftrieb 2 Stk. Schwimmer Typ S (185g Auftrieb) je Meter | Beschwerung: Bleileine mit 200g/m
   

- Anker: Clampweight (z.B. 2 to) Gewichtsanker, gegossenes Eisen - Installation in zwei Schritten: 28 Ankerpunkte, Ketten in Bojen. Separat: Präparierte Netze mit Arbeitsschiff ausbringen. - Kontakte: Tierparks bisher kein Ansprechpartner; NABU keine Reaktion - Netzkosten: 64k EUR netto (inkl. Polysteel und Schwimmer) @Olga

16. Februar 2024[edit | edit source]

- Netze: Entwurf von Engel Netze bei @Andreas Fischer - ESA-Inkubator? eher im Juni Bewerbung - Mögliche Investoren und Kontakte über Michael Becker von der Allianz - Infos zu Windparks vom Gespräch mit Björn Schulz

    1. ☑️ Aktionselemente

- [ ] Red Sea für Aquariumstechnik als Sponsor? @Andreas Fischer spricht mit @Olga - [ ] Mitte März Workshop-Tag um Meilensteine aufzustellen mit allen (Am 11.3. Programm dafür festlegen) - [ ] @Andreas Fischer spricht mit Wilhelma wegen Technik Becken

9. Februar 2024[edit | edit source]

- Recap:

   - Netze: 100x5m, 30-50 cm Maschenweite, 3,2-5 mm Durchmesser, PES/PE. Benötigt dann Schwimmer und Kette. Noch nutzbar von Fischern? Stellnetze im Vergleich ca. 200 EUR mit 65 m Länge
   - Zeitleiste: Test bis Ende März
   - ESA: Bewerben?

- Fragen an Olga

   - EXIST Antrag schreiben?
   - Wie zeigen dass sie Feuer und Flamme ist?
   - Zeitleiste?
   - Erfahrung?

- Fragen für Fischer

   - Wie handhabt man Stellnetze? Wie bringt man die Netze an? Wie holt man sie ein?
   - Größe vom Netz ein Problem? Wie sieht es aus mit Kette am Netz?
   - Wie ist die Reichweite, wie weit fährt man raus? Wie lange unterwegs? Personal auf dem Schiff?
   - Behältnisse für Nasstransport?
   - Werkzeuge und Vorrichtungen an Bord?

- Fragen Windpark

   - Kontakt mit Windparkbetreibern. WindMW hat schon Olamur AWI-Projekt
   - Materialvorgaben (z.B. was für Anker?): Nein
   - EVA-Schwimmer auf 200m Länge - Problem? Wie sind so die Durchfahrtsvorgaben?: BSH fragen
   - Offshore Testfeld bei Helgoland: 2500 EUR pro Monat
   - Anforderungen an Aquakulturen von Betreibern?
   - Vorgabe Raumordnungsverfahren: möglichst Nutzung von vorhandenen Strukturen
   - Telefonnummer: +4915114360368
    1. ☑️ Aktionselemente

- Sponsoren suchen @Daniel Gerjets - Netze besprechen mit Kieler Kontakt @Daniel Gerjets